Schulprojekt des KZ-Gedenkvereins: HTL Mödling rekonstruiert Bunker-Tor in Neu-Guntramsdorf
Der KZ-Gedenkverein bietet seit vielen Jahren zeitgeschichtliche Führungen in Neu-Guntramsdorf an. Diese sind mittlerweile fixer Bestandteil des Lehr- und Exkursionsprogramms von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aus der gesamten Region. In einem spannenden, drei- bis vierstündigen Programm wird dabei speziell auf die Gründungsgeschichte des Ortsteils im Vor- und Umfeld des 2. Weltkrieges, auf das ehem. Flugmotorenwerk in Wiener Neudorf und die damit verbundenen Zwangsarbeiter- und KZ-Außenlager eingegangen, die bis 1945 bestanden. Die Spuren des 2. Weltkrieges sind bis heute an vielen Stellen in Neu-Guntramsdorf noch deutlich sichtbar, unter anderem mit Bunkeranlagen und am ehemaligen KZ-Gelände in der Industriestraße.
Der jahrzehntelang verschüttete „Bunker“ neben der Volksschule in der Dr. Karl-Renner-Straße, ein sogenannter „Splitterschutz-Deckungsgraben“, wurde in den letzten Monaten vom KZ-Gedenkverein und der Marktgemeinde Guntramsdorf wieder zugänglich gemacht. Er ist mittlerweile eines der Highlights der zeitgeschichtlichen Führungen. Schülerinnen und Schüler der HTL Mödling haben nun unter der Leitung des Guntramsdorfer HTL-Lehrers Thomas Soretz das Bunker-Eingangstor rekonstruiert und im Rahmen eines Schulprojekts neu hergestellt. Das Tor wurde am 27. Juni 2023, unter Anwesenheit von HTL-Direktor Dr. Hannes Sauerzopf, Bürgermeister Robert Weber und Jugendgemeinderat Paul Gangoly, offiziell seiner Nutzung übergeben. Der KZ-Gedenkverein bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern, HTL-Lehrern und beim Direktor der HTL mit einer Spezialführung für die Unterstützung der Gedenk- und Bildungsarbeit.
Weitere Gratis-Führungen des KZ-Gedenkvereins durch Neu-Guntramsdorf, inkl. Besuch des Bunkers und des ehem. KZ-Geländes: 21.7. und 1.9., jeweils 10 bis ca. 13 Uhr.Treffpunkt: 10 Uhr, Badnerbahn-Station Neu-Guntramsdorf (keine Anmeldung notwendig, festes Schuhwerk!).