Großer Andrang: Zeitgeschichtliche Führungen im Rahmen der Guntramsdorfer Ferienaktivitäten 2023

Die Entstehungsgeschichte unseres Ortsteils Neu-Guntramsdorf ist eng mit den Verbrechen des Nationalsozialismus und der Waffenproduktion des 2. Weltkrieges verbunden und prägt noch heute sein Ortsbild. Von 1943 bis 1945 gab es im heutigen Neu-Guntramsdorf ein großes Außenlager des KZ Mauthausen, in dem Menschen aus ganz Europa ausgebeutet wurden, um riesige Fabrikshallen zu errichten und Flugmotoren herzustellen.

Die Spuren des Krieges, die Bunkeranlagen und die Überreste des Konzentrationslagers sind auch noch heute sichtbar bzw. wurden im Rahmen der Führungen für alle TeilnehmerInnen sichtbar gemacht. An zwei Terminen im Sommer wurde auch heuer wieder das sonst gesperrte Areal des ehemaligen KZ-Außenlagers (Industriestraße) in Neu-Guntramsdorf besucht und vor Ort im Detail erkundet. Der KZ-Gedenkverein nimmt heuer bereits zum 4. Mal an den Guntramsdorfer Ferienaktivitäten teil. Der Andrang war heuer so groß wie noch nie: Über 50 Personen aus Nah und Fern haben teilgenommen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close