Sa., 21. Oktober 2023, 18:30 Uhr Musikheim, 2353 Guntramsdorf, Am Tabor 3
Der KZ-Gedenkverein präsentiert im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung erstmals Forschungsergebnisse über in der NS-Zeit verfolgte und aus dem Ort vertriebene Guntramsdorfer Familien.
In den letzten beiden Jahren hat der Guntramsdorfer Politikwissenschafter, Dr. Thomas Schwarz, für den KZ-Gedenkverein dazu in diversen Archiven in Österreich und Deutschland recherchiert und auch Interviews mit Zeitzeugen aus Guntramsdorf geführt. Zahlreiche erstmals ausgehobene NS-Originaldokumente zeigen auf, dass dutzende Einwohner:innen Guntramsdorfs zwischen 1938 und 1945, häufig vor den Augen der lokalen Bevölkerung, zu zivilen Opfern der Nationalsozialisten wurden, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche.
Diese bedrückenden Schicksale ganzer Guntramsdorfer Familien fanden bisher in der Geschichtsaufarbeitung unseres Ortes keine oder zu wenig Beachtung bzw. wurden in der Vergangenheit bisweilen auch vertuscht. Die Veranstaltung und das Forschungsprojekt des KZ-Gedenkvereins, das in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Guntramsdorf umgesetzt wurde, ist der Versuch, in Zukunft ein würdevolles Gedenken für alle Opfer des Nationalsozialismus zu ermöglichen.
Der bekannte Schauspieler Franz Froschauer („Eichmann“, „Der Fall Gruber“) zitiert bei der Veranstaltung aus den zu Guntramsdorf gefundenen NS-Originaldokumenten und wird von Andrea Froschauer musikalisch begleitet.
Der Eintritt ist frei! Gratis-Tickets rasch reservieren unter http://tinyurl.com/gedenkverein